15. September, 0:05h, Deutschlandfunk Kultur. Darsteller: Antonin Artaud, Maria Casarès, Roger Blin u.a. Produktion: 1947. Deutsche Stimme: Christian Brückner
„Burning Love“ von Fitzgerald Kusz. Wiederholung auf Bayern 2
2. September 2023, 15:05 Uhr, Bayern 2:
„Burning Love“ von Fitzgerald Kusz.
Mit Christine Neubauer und Max Krückl, Regie: Götz Naleppa
Die Toscana-Therapie
von Robert Gernhardt. Am 30. Juli 2023, 18:30 Wiederholung im Deutschlandfunk Kultur. Regie: Götz Naleppa. • Satire • Robert Gernhardt nimmt in seiner Komödie Intellektuelle aufs Korn, die über alles reden können, nur nicht über ihre eigenen Gefühle.
„Popol Vuh – das Buch vom Ursprung der Maya“ – Klangkomposition von Götz Naleppa. Wiederholung im Deutschlandfunk Kultur, Klangkunst
07. Juli 2023, 22:03 Uhr, Deutschlandfunk Kultur/Klangkunst:
(Gold World Medal bei den New York Festivals 2008)
„Götz Naleppa-Festival“ im Tschechischen Rundfunk Český rozhlas , Teil 3: „CANTUS APIUM – 7 Variationen über Vergil, für Stimme und 15 Bienenvölker“
24. Mai 2023, 22:00 Uhr, Tschechischer Rundfunk Český rozhlas, Radioatelier: „Götz Naleppa-Festival“, Teil 3: „CANTUS APIUM – 7 Variationen über Vergil, für Stimme und 15 Bienenvölker“ von Götz Naleppa
„Pinocchio“, Kinderhörspiel nach den Geschichten von Carlo Collodi von Thilo Reiffert. Wiederholung im Deutschlandfunk Kultur
21. Mai 2023, 8:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur
„Götz Naleppa-Festival“ im Tschechischen Rundfunk Český rozhlas , Teil 2: „ZENScapes – Stadt | Land | Fluss“
17. Mai 2023, 22:00 Uhr, Tschechischer Rundfunk Český rozhlas, Radioatelier: „Götz Naleppa-Festival“, Teil 2: „ZENScapes – Stadt | Land | Fluss“ von Götz Naleppa
„Götz Naleppa-Festival“ im Tschechischen Rundfunk Český rozhlas , Teil 1: „Palimpsest – a sound biography“
10.Mai 2023, 22:00 Uhr, Tschechischer Rundfunk Český rozhlas, Radioatelier: „Götz Naleppa-Festival“, Teil 1: „Palimpsest – a sound biography“ von Götz Naleppa
„Okyo“ – Komposition und Stimme: Michael Vetter. Realisation: Götz Naleppa. Wiederholung im Deutschlandfunk Kultur/Klangkunst am 21. April 2023.
„Jahrelang bestanden meine Okyo-Meditationen aus improvisatorischen Übeprozessen über das Innenleben der Töne. Täglich viele Stunden beobachtete ich singend den Ton, wie er in sich ging und aus sich heraus.“ (Michael Vetter)
„Höllenfahrt“ – Feature von Friedrich Knilli. Wiederholung zum ersten Todestag von Friedrich Knilli
31. Januar 2023, Deutschlandfunk Kultur, Feature, 18:05 Uhr