Wiederholung im Deutschlandfunk Kultur
01. Januar 2023, 8:05 Uhr
„JUKEBOX | 25 Miniaturen“ – Klangkomposition von Götz Naleppa im Litauischen Rundfunk LRT|Klasika
am 19.November 2022, 17:10 Uhr (und online bis 31.12.22) im
Litauischer Rundfunk LRT | Klasika, Radijo menas
„Die Flaschenpost“ – Hörspiel für Kinder von Klaus Kordon auf hr2 und im Deutschlandfunk Kultur – Kakadu. Wiederholung
2.Oktober 2022, 8:04h auf hr2 und am 3. Oktober 2022, 8:05 auf
Deutschlandfunk Kultur, Kakadu – Hörspieltag
Ursendung „JUKEBOX | 25 Miniaturen“ – Klangkomposition von Götz Naleppa auf Deutschlandfunk Kultur, Klangkunst
Ursendung Deutschlandfunk Kultur am 29. Juli 2022, um 0:05 Uhr.
„JUKEBOX | 25 Miniaturen“ – Klangkomposition von Götz Naleppa (2021)
Ursendung Deutschlandfunk Kultur am 29. Juli 2022, um 0:05 Uhr.
„JUKEBOX | 25 Miniaturen“ Klangkomposition von Götz Naleppa gewinnt SILVER AWARD bei den Radio Awards / New York Festivals 2022
Ursendung Deutschlandfunk Kultur am 29. Juli 2022, um 0:05 Uhr.
„JUKEBOX | 25 Miniaturen“ Klangkomposition von Götz Naleppa auf der shortlist der Radio Awards / New York Festivals 2022
Ursendung Deutschlandfunk Kultur am 29. Juli 2022, um 0:05 Uhr.
„Götz Naleppa-Festival“ im Tschechischen Rundfunk Český rozhlas , Teil 3: „CANTUS APIUM – 7 Variationen über Vergil, für Stimme und 15 Bienenvölker“
16. März 2022, 22:00 Uhr, Tschechischer Rundfunk Český rozhlas, Radioatelier: „Götz Naleppa-Festival“, Teil 3: „CANTUS APIUM – 7 Variationen über Vergil, für Stimme und 15 Bienenvölker“ von Götz Naleppa
„Götz Naleppa-Festival“ im Tschechischen Rundfunk Český rozhlas , Teil 2: „ZENScapes – Stadt | Land | Fluss“
9. März 2022, 22:00 Uhr, Tschechischer Rundfunk Český rozhlas, Radioatelier: „Götz Naleppa-Festival“, Teil 2: „ZENScapes – Stadt | Land | Fluss“ von Götz Naleppa
„Götz Naleppa-Festival“ im Tschechischen Rundfunk Český rozhlas , Teil 1: „Palimpsest – a sound biography“
2. März 2022, 22:00 Uhr, Tschechischer Rundfunk Český rozhlas, Radioatelier: „Götz Naleppa-Festival“, Teil 1: „Palimpsest – a sound biography“ von Götz Naleppa